Das von der Prelum Medizinische Medien und Fortbildung GmbH (im Folgenden Prelum), Rosenstraße 2, 10178 Berlin, betriebene Angebot ist online unter www.prelum-media.de abrufbar. Es handelt sich dabei um eine Online-Lernplattform mit zertifizierten, von den Berufskammern akkreditierten Online-Seminare für Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner (im Folgenden Online-Seminare genannt). Website und Plattform sind über stationäre und mobile internetfähige Geräte aufruf- und nutzbar. Das Angebot von Prelum ist ein überwiegend kostenpflichtiges, das eindeutig als solches gekennzeichnet ist.
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für die gesamte Geschäftsverbindung zwischen Prelum und dem Anmelder (Nutzer). Sie gelten gleichermaßen für kostenlose sowie kostenpflichtige Angebote. Die AGB gelten in ihrer jeweils aktuellen Version. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind unter dem Link AGB auf der Website jederzeit aufrufbar.
Die nachfolgenden Allgemeinen Nutzungs- und Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich und stellen den vollständigen Vertrag zwischen dem Nutzer Prelum zur Nutzung der Online-Lernplattform und den darin enthaltenen kostenlosen sowie gebührenpflichtigen Angeboten und Dienstleistungen dar. Abweichende Vertragsbedingungen des Nutzers gelten nur, wenn sie von Prelum schriftlich bestätigt wurden.
Prelum stellt Ihren Kunden Online-Seminare zu fortbildungsrelevanten Themen der Zahnmedizin zur Verfügung. Dabei behält Prelum sich das Recht vor, jederzeit Aktualisierungen, Änderungen oder Korrekturen der bereitgestellten Inhalte vorzunehmen. Die Online-Seminare berechtigen Sie, wie auf der Plattform gekennzeichnet, zum CME-Punkteerwerb. .
Jeder Nutzer darf sich nur einmal registrieren. Der Nutzer verpflichtet sich, die für die Registrierung vorgesehenen Daten vollständig und wahrheitsgemäß anzugeben. Mögliche Änderungen sind Prelum unverzüglich mitzuteilen. Pseudonyme können nicht verwendet werden. Es handelt sich um einen personengebundenen Zugang. Die Nutzung der Online-Lernplattform ist auf diesen Nutzer und auf einen bestimmten Zeitraum begrenzt. Der Nutzer darf das Passwort für seinen Zugang und somit die Möglichkeit, Online-Seminare zu absolvieren, nicht an Dritte, auch nicht an Familienangehörige oder Kollegen, weitergeben. Gibt es Anhaltspunkte dafür, dass sich Dritte unberechtigt Zugang verschafft haben, ist Prelum unverzüglich davon in Kenntnis zu setzten und das Passwort durch das Mitglied zu ändern.
Indem der Nutzer das Registrierungsformular ausfüllt, die AGB von Prelum akzeptiert und auf den Button "Bestellen" klickt, gibt er ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Vertrages ab. Bis zu diesem Zeitpunkt kann der Nutzer den Bestellprozess abbrechen. Der Vertrag zwischen Prelum und dem Nutzer kommt zustande, wenn Prelum die Annahme per E-Mail bestätigt. Die Online-Seminare werden unter Vorbehalt sofort freigeschaltet. Im Falle der Bestellung eines kostenlosen Testseminars ist die Auswahl eines Online-Seminars möglich. Prelum behält es sich vor, das Angebot des Nutzers ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
Für die Nutzung der Lernplattform wird ein internetfähiges Gerät, ein aktueller Internet-Browser sowie Adobe zur fehlerfreien Darstellung der eingestellten Videos benötigt. Der Nutzer hat die technischen Voraussetzungen für die Nutzung der Leistungen selbst zu schaffen. Hierfür anfallende Kosten sind vom Nutzer zu tragen.
Wir bemühen uns, den Zugang zu den Online-Seminaren permanent zu ermöglichen. Die jederzeitige Verfügbarkeit wird jedoch ausdrücklich nicht garantiert. Insbesondere kann aus technischen Gründen, etwa wegen erforderlicher Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten, der Zugriff zeitweise beschränkt sein. Prelum wird die Nutzer über die Durchführung geplanter Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten und deren Umfang rechtzeitig durch einen Hinweis auf der Online-Lernplattform informieren.
Die Abonnementdauer beträgt 12 Monate, beginnend ab dem Zeitpunkt des Vertragsschlusses. Die Laufzeit der Abonnements beginnt mit Buchung des Abonnements und Freischaltung des Nutzers durch Prelum. Die Laufzeit verlängert sich automatisch jeweils um ein weiteres Jahr, wenn das Abonnement nicht bis zu sechs Wochen vor Ablauf schriftlich per Brief, Fax oder E-Mail gekündigt wird. Bei Verlängerung des Abonnements gelten die jeweils gültigen, aktuellen Preise. Die Informationen über Ihr aktuelles Abonnement, dessen Umfang und Laufzeit, finden Sie nach Login im Abschnitt "Mein Konto - Meine Bestellungen".
Maßgeblich für die Rechnungsstellung sind die zur Zeit der Bestellung auf der Plattform angegebenen Preise. Prelum informiert ihre Kunden über etwaige Preisanpassungen umgehend, d. h. bevor sich der Vertrag bei Nicht-Kündigung automatisch um ein Jahr verlängert.
Sollten Sie nicht alle Fortbildungspunkte bis zum Ende Ihres Abonnements genutzt haben, verlieren diese auf der Basis des "Use-them-or-lose-them“-Prinzips ihre Gültigkeit und verfallen. Sie erhalten für ungenutzte Einheiten (Stunden oder Punkte) keine Rückerstattung.
Kunden mit laufenden Abonnementverträgen haben die Möglichkeit, jederzeit in ein höherwertiges Abonnement zu wechseln. Mit diesem Wechsel („Upgrade“) einher geht ein erhöhter Leistungsumfang sowie ein erhöhter Preis im neuen Abonnementvertrag. Für den Fall, dass ein Kunde in ein höherwertiges Abonnement wechseln möchte, steht ihm ein sofortiges Kündigungsrecht zu. Mit der Kündigung des laufenden Abonnementvertrages schließt der Kunde zeitgleich einen Vertrag über das ausgewählte höherwertige Abonnement ab. Die Vertragslaufzeit des vorherigen Vertrags bleibt bestehen. Bereits geleistete Zahlungen für das gekündigte Abonnement werden angerechnet. Sollte Prelum während der Laufzeit des Jahresabonnements einen Rabatt gewähren, so gilt dieser für das erste Jahr des Abonnements, es sei denn der Rabatt wurde ausdrücklich für zwei Jahre gewährt. Mit Vertragsverlängerung gelten die regulären Preise zum Abschluss des Vertrags. Etwaige Rabatte können nicht miteinander kombiniert werden.
Die zahnärztlichen Fortbildungen sind gemäß § 4 Nr. 21 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb des Umsatzsteuergesetzes – UstG – von der Umsatzsteuer befreit.
Prelum kann Interessenten gestatten, ein Online-Seminar kostenfrei zu testen. Die jeweils aktuellen Angebote und Services werden auf der Website kommuniziert.
Kostenlose Testkurse stehen nach erfolgreicher Registrierung vier Wochen zur Verfügung. Bei Kursen, die von den Kammern anerkannt sind, werden auch für Testkurse Fortbildungspunkte oder -stunden vergeben.
Mit dem Absolvieren eines Testkurses besteht keine Verpflichtung, ein Abonnement zu bestellen. Prelum wird Testnutzer kontaktieren, um ein Evaluationsgespräch zu führen. Testnutzer werden außerdem gebeten, den Kurs zu beurteilen und auf der Plattform Feedback zu geben.
Der kostenlose Testkurs kann nicht nach Abschluss eines Abonnements absolviert werden. Diese Möglichkeit besteht lediglich vor Buchung und dient dem Kennenlernen der Lernplattform und zur Einschätzung der Qualität der Online-Seminare.
Studenten und Assistenzärzte erhalten bei Vorlage einer aktuellen Immatrikulationsbescheinigung oder bei Bescheinigung des Arbeitgebers einen Rabatt auf die Abonnements. Dieser Nachweis ist innerhalb von zwei Wochen zu erbringen.
Eine Kündigung ist nach Ablauf der Jahresbindung möglich. Die Kündigung muss sechs Wochen vor Ende der Jahresfrist eingetroffen sein. Geschieht dies nicht, verlängert sich der Vertrag automatisch um ein weiteres Jahr. Ihre Kündigung muss schriftlich erfolgen. Bitte senden Sie diese per Brief, Fax oder E-Mail an:
Prelum Medizinische Medien und Fortbildung GmbH
Kundenservice
Rosenstr. 2
10178 Berlin
Fax +49 (0) 30 6908 8808
Das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen diesen Vertrag ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Der Widerruf ist zu richten an:
Prelum Medizinische Medien und Fortbildung GmbH
Kundenservice
Rosenstr. 2
10178 Berlin
Fax +49 (0) 30 6908 8808
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn Prelum die gebuchte Leistung vollständig erbracht hat und wenn wir mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung mit der Erfüllung des Vertrages beginnen und Sie uns Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie durch Ihre Zustimmung zu dem Beginn der Ausführung des Vertrags Ihr Widerrufsrecht in Bezug auf die digitalen Inhalte verlieren (§ 356 Absatz 4 Satz 1 BGB).
Ein Muster-Widerrufsformular finden Sie hier.
Ende der Widerrufsbelehrung
Die Online-Seminare werden von qualifizierten Dozenten durchgeführt und sorgfältig vorbereitet. Alle Seminare durchlaufen vor Veröffentlichung ein Review durch unabhängige Gutachter. Sollten Inhalte dennoch Mängel aufweisen, so reklamieren Sie solche Fehler bitte sofort per E-Mail an info@prelum-media.de, damit wir unsere Leistung schnell zu Ihrer Zufriedenheit korrigieren können.
Bei Verletzung von vertraglichen und außervertraglichen Pflichten haftet Prelum – gleich aus welchem Rechtsgrund – bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet Prelum nur für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und für Schäden aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (die Verpflichtung, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf). Im letzteren Fall ist die Haftung jedoch auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens begrenzt.
Sämtliche Nutzungsrechte an den Inhalten liegen bei Prelum. Der Nutzer erhält im Rahmen des Vertrages das einfache, auf die Dauer des Nutzungsvertrages befristete, auf Dritte nicht übertragbare Recht zur Teilnahme an den Online-Seminaren. Eine kommerzielle Weiterverwendung, Vervielfältigung der Inhalte, öffentliche Zugänglichmachung oder anderweitige Nutzung der Materialien, Texte, Bilder, Videos, Audios, Software, etc. ist untersagt bzw. bedarf der vorherigen schriftlichen Genehmigung von Prelum. Für alle Online-Seminare gilt, dass eine Aufzeichnung durch Audio oder Video bzw. durch Screenshots ohne Genehmigung von Prelum nicht zulässig ist.
Prelum behandelt die Daten des Nutzers vertraulich und achtet die einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Alle Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Soweit gesetzlich zulässig, wird als Erfüllungsort und Gerichtsstand Berlin vereinbart. Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Das UN-Kaufrecht ist ausgeschlossen, auch wenn aus dem Ausland bestellt oder in das Ausland geliefert wird.
Nebenabreden und Vereinbarungen, die von diesen Geschäftsbedingungen abweichen, bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so bleibt die Rechtswirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung gilt eine wirksame oder durchführbare Bestimmung als vereinbart, die dem von den Parteien Gewollten wirtschaftlich am nächsten kommt.
Vielen Dank, dass Sie unsere Bedingungen gelesen haben. Wir hoffen, dass Sie sich mit den Online-Seminaren von Prelum erfolgreich fortbilden werden.
Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gern.
Prelum Medizinische Medien und Fortbildung GmbH
Rosenstr. 2
10178 Berlin
Sitz und Registergericht Berlin HRB 172817 B
Geschäftsführung: André Matera und IJsbrand J. B. Theunissen
USt-IdNr.: DE305254146
Stand: 08.10.2021