Logo
  • Login
Warenkorb (0)

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
  • Fortbildungen
    • Videobasierte Online- Fortbildungen
    • AkkreDidakt Klassik (Online + Booklet)
  • Referenten
  • So funktioniert’s
  • Jetzt buchen
  • Jetzt testen

Datenschutzrichtlinie

  • 1. Datenschutzbestimmungen
  • 2. Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten
    • 2.1. Direkt von Ihnen
    • 2.2. Von Geschäftspartnern, Erfüllungsgehilfen oder der Muttergesellschaft
    • 2.3. Aus anderen Quellen
  • 3. Wie verwenden wir personenbezogene Daten?
  • 4. Wie teilen wir personenbezogene Daten?
  • 5. Sicherheit
  • 6. Ihre Rechte als Nutzer
  • 7. Dauer der Datenspeicherung
  • 8. Updates zu dieser Datenschutzrichtlinie
  • 9. Auskunfts- und Widerspruchsrecht
  • 10. Haftungsausschluss
  • 11. So können Sie uns erreichen
1. Datenschutzbestimmungen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten und die Einhaltung der deutschen und europäischen Datenschutzvorschriften genießt bei der Prelum Medizinische Medien und Fortbildung GmbH (im Folgenden kurz Prelum genannt) höchste Priorität. Wir respektieren die Sensibilität unserer Nutzer in Bezug auf die Erhebung und Weitergabe persönlicher Daten.

Die nachfolgende Erklärung informiert darüber, welche personenbezogenen Daten über die von Prelum betriebene und unter der Domain „prelum-media.de“ erreichbare Internet-Plattform (nachstehend „Internet-Plattform“ genannt) erhoben und wie diese verarbeitet und genutzt werden.

Bei der Internet-Plattform handelt es sich um ist eine webbasierte Lernplattform (LMS), mit Hilfe derer sich die Nutzer beruflich fortbilden können. Das Angebot richtet sich an Zahnmediziner.

Im Zuge der Weiterentwicklung des Internetangebots und der Implementierung neuer Technologien und um den Service zu verbessern, können Änderungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Änderungen behalten wir uns ausdrücklich vor.

Verantwortlicher gem. Art. 4 Ziff. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die Prelum Medien und Fortbildung GmbH, Rosenstraße 2, 10178 Berlin, vertreten durch die Geschäftsführer André Matera und IJsbrand Theunissen.

2. Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten

Wie sammeln wir „persönliche Daten“?

Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten (Art. 4 Ziff. 1 DSGVO). Personenbezogene Daten sind nach § 3 Abs. 1 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) „Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person.“

Wir erfassen Ihre personenbezogenen Daten auf verschiedene Arten:

2.1. Direkt von Ihnen

Sie stellen uns zum Beispiel in einem Telefonat, Gespräch auf einem Kongress oder einer Veranstaltung, schriftlich per Brief/Fax oder über die Kontaktformulare auf unserer Website Ihre Daten zur Verfügung.
Über die Nutzung unserer Website: Wir erfassen personenbezogene Daten, wenn Sie sich auf unserer Website informieren, registrieren und an den Online-Seminaren teilnehmen. Dies kann durch das von Ihnen genutzte Gerät, vorausgesetzt Sie haben diese Funktion auf Ihrem Gerät aktiviert, durch die Verwendung einer mobilen Anwendung oder durch Cookies geschehen.

2.1.1. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die der Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie also unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):

  • IP-Adresse
  • Computertyp
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Jeweils übertragene Datenmenge Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

2.1.2. Personenbezogene Daten registrierter Nutzer

Der Einsatz der Lernplattform erfordert die Verarbeitung personenbezogener Daten. Im Zusammenhang mit Ihrem Profil auf prelum-media.de können von uns folgende personenbezogene Daten erhoben werden (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO):

  • Titel, Vor- und Nachname
  • Anrede / Geschlecht
  • Beruf / Fachgebiet / Spezialisierung
  • Postleitzahl, Straße, Hausnummer
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse
  • Passwort
  • Unternehmensadresse ggf. mit Ansprechpartner
  • Rechnungsadresse / Zahlungsdaten (bei Kunden)
  • Daten über den Lernstand /Lernfortschritt
  • Daten über die Dauer, die Nutzung und den Umfang des gebuchten Abonnements

Sofern Sie per E-Mail, über das Kontaktformular oder die Registrierung zu einem kostenlosen Testkurs mit uns in Kontakt treten, werden Ihr Vor- und Nachname, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer, Anrede sowie Ihr Interesse am gewünschten Seminarangebot bzw. Ihr Anliegen benötigt und gespeichert (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO), um Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Von Ihnen angegebene Profildaten können Sie unter „Mein Konto – Meine Daten“ jederzeit eigenständig aktualisieren. Die in der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse verwenden wir, um Ihnen Systemmails wie z. B. Erinnerungen über ungenutzte Fortbildungsstunden oder -punkte, Informationen zu Ihrem Fortbildungspaket oder die Rechnung zu senden. Sie dient außerdem als Benutzername zum Login.

Wir verarbeiten personenbezogenen Daten nur zweckgebunden; über die festgelegten Kriterien, insbesondere Zweck, Speicherdauer, Informationen über Ihre Rechte, etc. geben wir Ihnen gerne jederzeit Auskunft.

Zahlungsdaten

Bei Zahlung mittels Lastschrift oder Kreditkarte werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten über das Zahlungsportal Mollie, welches Prelum mit der Zahlungsabwicklung beauftragt hat, übermittelt. Prelum hat auf die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten keinen direkten Zugriff. Mollie nutzt die von Ihnen übermittelten Daten im Auftrag von Prelum, um den Preis Ihres Abonnements von Ihrer Bank einzuziehen bzw. von Ihrem Kreditkartenunternehmen abbuchen zu lassen. Prelum erhält eine Bestätigung von Mollie, sobald der Rechnungsbetrag abgebucht wurde.

Die Übermittlung von Zahlungsdaten erfolgt nur über verschlüsselte Verbindungen. Zahlungsdaten werden sowohl bei uns als auch bei Mollie gelöscht, wenn Sie Ihr Abonnement kündigen oder neue Zahlungsdaten eingeben.

Kundenbefragungen

Zum Abschluss eines Seminars werden im Rahmen einer Evaluation die Nutzer über die Qualität des Kurses befragt. Die Antworten werden von unserer Internetplattform gemeinsam mit den Nutzerdaten gespeichert, da die Möglichkeit besteht, Fragen zu stellen und diese individuell per E-Mail oder telefonisch beantwortet zu bekommen. Alternativ, wenn Sie dies so wünschen, ist die Evaluation anonym.

Newsletter

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit an, einen Newsletter zu bestellen. Dazu erheben wir Ihre E-Mail-Adresse zur Verifizierung per Bestätigungslink. Um die konkret erfolgte Anmeldung nachvollziehbar zu belegen, speichern wir die im Rahmen der Newsletter-Bestellung übermittelten Daten inklusive der Quell-IP-Adresse, eines Zeitstempels und der IP-Adresse des Servers. Daneben protokollieren wir die Aktivierung des Bestätigungslinks unter Angabe der Quell-IP-Adresse, eines Zeitstempels und der IP-Adresse des empfangenden Servers. Außerdem werten wir anonym aus, ob die Newsletter geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Auswertungen dienen dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden. Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung bildet Ihre Einwilligung, die Sie uns im Rahmen der Newsletter-Bestellung erteilt haben. Die Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. per E-Mail an e-wise@Prelum-media.de. Die bis zu Ihrem Widerruf erfolgte Datenverarbeitung bleibt rechtmäßig.

Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die auf der Festplatte eines Besuchers abgelegt werden. Sie erlauben es, Informationen über einen bestimmten Zeitraum vorzuhalten und den Rechner des Besuchers zu identifizieren. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Informationen durch die Verwendung von Cookies gesammelt werden, gibt es in den meisten Browsern ein einfaches Verfahren, mit dem Sie die Verwendung von Cookies ablehnen können. Um mehr über Cookies zu erfahren, besuchen Sie bitte http://www.allaboutcookies.org/.
Zur Handhabung von Cookies bei Prelum.

2.2. Von Geschäftspartnern, Erfüllungsgehilfen oder der Muttergesellschaft

Wir erhalten möglicherweise personenbezogene Daten von Geschäftspartnern oder Erfüllungsgehilfen, die uns beim Verkauf unserer Dienstleistungen unterstützen. Dies können Verkaufsagenten, Handelsvertreter oder Dialog Service Center sein.

International tätige Firmen greifen teilweise auf einen gemeinsamen Fortbildungsanbieter zurück. In solchen Fällen tauschen wir Erfahrungswerte und Daten von Ansprechpartnern mit unserer niederländischen Mutter aus bzw. erfahren, welche Unternehmen im Ausland bereits Kunde bei Prelum sind.

2.3. Aus anderen Quellen

Wir erhalten Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise aus anderen Quellen, z. B. aus öffentlichen Datenbanken, von Adressanbietern oder Marketingagenturen, von Anbietern von Software und Dienstleistungen für digitale Marketingautomatisierung und -analysen oder von Plattformen für soziale Medien, wie z. B. Facebook, Xing, LinkedIn, Vimeo oder auch von Personen, mit denen Sie bekannt sind, die Sie uns als Dozent oder Kunde empfehlen, sowie von anderen Dritten.

3. Wie verwenden wir personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten werden von Prelum wie beschrieben zum Zweck der Buchung verarbeitet. Wir benötigen diese um Ihnen das von Ihnen bestellte Produkt bereitzustellen, für den Kundendienst, für administrative Dienstleistungen oder wenn auf andere Weise erforderlich, um den Vertrag zwischen Ihnen und uns zu erfüllen.
Wir können personenbezogene Daten auch zu statistischen Zwecken verwenden, zum Beispiel zur Berechnung der Nutzungsintensität oder -dauer unseres Angebots, zur Erfassung von Nutzungstrends oder zur Diagnose von Serverproblemen sowie zur Gewährleistung, dass unsere Angebote ordnungsgemäß funktionieren.
Wir nutzen diese Information weiterhin, um die Vermarktung unserer Produkte und Dienstleistungen zu optimieren, um z. B. um Sonderaktionen bzw. Themen basierend auf Ihren Interessen anzubieten.

4. Wie teilen wir personenbezogene Daten?

Es kann erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten zwischen der Prelum Medizinische Medien und Fortbildung GmbH mit Sitz in Berlin und der Prelum B.V. in Utrecht auszutauschen. Eine Weitergabe an Dritte, z. B. externe Dienstleister, erfolgt nur, wenn dies für die Erbringung der Dienstleistung, der Abwicklung Ihrer Anfragen, zum Zwecke der Organisation und Ausführung der Fortbildung etc. notwendig ist. Im Rahmen Ihrer Einwilligung und wenn dies nach den gesetzlichen Vorschriften zulässig ist, kann Prelum andere Unternehmen mit der Durchführung verschiedener Aufgaben, wie z. B. der Erfüllung von Bestellungen, Unterstützung von Promotions, Erbringung technischer Leistungen für unsere Website oder die Abwicklung des Zahlungsprozesses etc. beauftragen.

Soweit Dienstleister mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beauftragt werden, muss die verantwortliche Stelle sicherstellen, dass der Dienstleister die Daten auch vertraulich und gesetzeskonform verarbeitet.

Worauf basieren wir unser Recht, personenbezogene Daten zu sammeln und zu nutzen?

Wir begründen unser Recht, Ihre persönlichen Daten zu sammeln und zu nutzen, um Sie mit Angeboten und unserer Dienstleistung zu versorgen, die Sie bei uns bestellt haben oder wenn ein berechtigtes Interesse für uns (oder den Dienstleister) besteht, Ihre personenbezogenen Daten zu verwenden. Dies kann zum Zweck der Vermarktung von Dienstleistungen, die denen ähnlich sind, die Sie bereits von uns erworben oder getestet haben, sein oder wenn ein berechtigtes Interesse angenommen werden kann.

5. Sicherheit

Wir setzen angemessene organisatorische, technische und administrative Maßnahmen ein, um die unter unserer Kontrolle befindlichen persönlichen Daten genau und aktuell zu halten sowie die personenbezogenen Daten vor unbefugter oder rechtswidriger Verarbeitung und dem zufälligen Verlust, der Zerstörung oder Beschädigung der personenbezogenen Daten zu schützen.

6. Ihre Rechte als Nutzer

Sie haben als Nutzer das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten über Sie bei uns gespeichert sind und zu welchem Zweck diese Speicherung erfolgt. Darüber hinaus können Sie unrichtige Daten berichtigen oder solche Daten löschen lassen, deren Speicherung unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist. Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit. Außerdem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

7. Dauer der Datenspeicherung

Ihre Daten speichern wir nur so lange, wie diese für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist und der Löschung keine Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, es sei denn, ein weiterer Vorbehalt ist zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung oder zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich oder es wurde ein bestimmter Zeitraum mitgeteilt.

Wir behalten nur einen begrenzten Teil Ihrer persönlichen Daten, die für Marketingzwecke notwendig sind, bis Sie Ihre Zustimmung widerrufen, jedoch keinesfalls länger als 5 Jahre nach Ihrer letzten abgeschlossenen Dienstleistung oder Lieferung des Produkts. Kopien Ihrer Fortbildungszertifikate bewahren wir bis zu 10 Jahre nach Ablauf Ihres Abonnements auf.

8. Updates zu dieser Datenschutzrichtlinie

Unsere Datenschutzrichtlinie kann sich von Zeit zu Zeit ändern. Wir werden Ihre Rechte im Rahmen dieser Datenschutzrichtlinie nicht wesentlich einschränken, ohne Sie zu informieren. Wir werden alle Änderungen der Datenschutzrichtlinie auf dieser Seite veröffentlichen, und bevor wir solche Änderungen vornehmen, werden wir einen deutlichen Hinweis geben. Sofern gesetzlich vorgeschrieben, werden wir Ihre vorherige Zustimmung zu Änderungen einholen.

9. Auskunfts- und Widerspruchsrecht

Sie behalten die Kontrolle über sämtliche personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen. Sie erhalten jederzeit ohne Angabe von Gründen Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten. Diese können Sie jederzeit sperren, berichtigen oder löschen lassen. Auch können Sie jederzeit die uns erteilte Einwilligung zur Datenerhebung und Verwendung, z. B. für die Zusendung von Newslettern, Mitteilungen, Werbeinformationen etc., ohne Angabe von Gründen widerrufen. Hierzu wenden Sie sich bitte an die nachstehend genannte Anschrift.

10. Haftungsausschluss

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites, die nicht von Prelum betrieben werden. Wir haben keinen Einfluss auf deren Inhalte und deren Gestaltung. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Diese Datenschutzerklärung erstreckt sich nicht auf andere Anbieter. Für die Inhalte, die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seite verantwortlich. Zum Zeitpunkt unserer Verlinkung haben wir diese Seiten auf mögliche Rechtsverstöße geprüft; rechtswidrige Inhalte waren nicht erkennbar. Ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung ist eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Websites nicht zumutbar. Sofern uns Rechtsverletzungen bekannt werden, werden wir diese Links umgehend entfernen.
Wenn Sie die verlinkten Websites besuchen, sollten Sie die jeweils geltenden Datenschutzbestimmungen und sonstigen Hinweise beachten.

11. So können Sie uns erreichen

Sollten Sie Fragen zu unserer Website und den Datenschutzbestimmungen haben oder eine Kopie der gespeicherten Informationen erhalten möchten, kontaktieren Sie uns:

Prelum Medizinische Medien und Fortbildung GmbH
Rosenstr. 2
10178 Berlin

Telefon: 030 6162 3679
Erreichbarkeit Mo - Fr : 10-18 Uhr
Fax: 030 6908 8808
info@prelum-media.de

Aktualisiert am 02.08.2021

Willkommen zurück

Passwort vergessen?

Neu bei Prelum?

Registrieren

Min. 8 Zeichen

Bereits registriert?

Service

  • FAQ – Hilfe
  • Kontakt
  • Newsletter Archiv
  • Werden Sie DozentIn

Unternehmen

  • Über uns
  • Referenzen
  • Advisory Board
  • E-Learning / Didaktik
  • Jobs

Kontakt

  • Prelum Medizinische Medien und Fortbildung GmbH
    Rosenstr. 2
    10178 Berlin
  • E-Mail: kundendienst@akkredidakt.de
  • Telefon: +49 (0) 30 6162 3679
    Erreichbarkeit Mo - Fr: 10-18 Uhr
  • Fax: +49 (0) 30 6908 8808

Newsletter Anmeldung

loader

E-Mail Addresse*

Name*

© Copyright PRELUM | Medizinische Medien und Fortbildung GmbH - 2023
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
  • AGB
Diese Website verwendet Cookies. Die notwendigen Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Daraus können wir ableiten, wie wir die Webseite für Sie verbessern können. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert.(mehr dazu)
Nur die NotwendigenEinverstanden
Manage consent

Ihr Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Die notwendigen Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind.
Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Daraus können wir ableiten, wie wir die Webseite für Sie verbessern können. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert.
Funktional
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen von Inhalten der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Dritten.
Leistung
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Analytisch
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
Notwendig
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, sind dabei jedoch anonym.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN